Development & Automation
Aufwendige Geschäftsprozesse verlangen nach Qualität und Effizienz. Um diese Anforderungen im vollen Umfang zu erreichen, ist es hilfreich individuelle Software Lösungen einzusetzen.
Application Lifecycle Management – ALM
Aus der Vergangenheit haben wir erkannt, wo unsere Beratung im Application Lifecycle Management hinführen muss. Unser Development & Automation Team bringt Sie mit unserer DevOps Strategie mit Entwicklern auf eine Ebene. Wir betreuen Sie nicht nur mit Ihrer Idee von der Entwicklung bis zur Fertigstellung, sondern auch über den gesamten Betriebszyklus. Das bedeutet, dass wir nach Fertigstellung die Software weiterentwickeln und Sie somit auf alle Anpassungen in Ihrem Unternehmen reagieren können. Unsere agile Softwareentwicklung bringt Ihnen als Kunden den großen Vorteil, dass wir mit unseren UserVoices die Vorschläge des Anwenders direkt in die Entwicklung einarbeiten können. Eine umfangreiche Backlog Organisation rundet die Beratung der ITCG ab.
Automatisierungsprojekte
In der Vergangenheit hat die ITCG Automatisierungsprojekte mit den Microsoft Produkten System Center Orchestrator und Service Management Automation umgesetzt. Innerhalb dieser Projekte wurden unter anderem die Produkte Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM), Dell ActiveRoles Server und Microsoft SharePoint angesprochen. Als Beispiel können in SCCM diverse Elemente wie Applications, Collections, Devices und Tasksequenzen nicht nur neu erstellt, sondern auch bestehende bearbeitet werden.

- Import einer SCCM Application in eine Testumgebung mit Change Management über ein externes System, manuelle Integrations- und Funktionstests und anschließender Migration in die Produktivumgebung.
- Zuweisung einer bestehenden SCCM Application zu einem Device mit Change Management über ein externes System, Erstellung der SCCM Collection, Erstellung des Deployments, Zuweisung des Devices zur Collection und anschließender periodischer Prüfung des Deploymentstatus.
- Anlage eines SCCM Devices anhand von Daten aus einem externen System, setzen von Device Variablen und anschließende Zuweisung zu einer bestehenden Collection anhand der Boundary welche den IP Bereich des Devices abdeckt. Sobald das Device der Collection zugeordnet ist, kann dieses manuell über die der Collection zugeordnete Tasksequenz installiert werden. Der Prozess prüft dabei periodisch ob das Deployment beendet ist und erfolgreich war.







